CV Heinz-Gunter Bach
1978 Diplom Elektrotechnik an der TU-Berlin
1978 to 1981 Doktorand am Hahn-Meitner-Institut (für Kernforschung) Berlin
Arbeitsgebiet: Charakterisierung von Buried-Channel Charge-Coupled Devices mit Dissertation
1982 Ph.D. degree TU Berlin
1981 zum Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH, HHI
Mitaufbau der damals neugegründeten Integrierten Optik:
gut 1 Jahr Elektronenmikrokopie und Aufbau einer Röntgenanlage,
danach Gruppenleiter Elektrische Meßtechnik
2011 - 2015 Gruppenleiter IC-DESIGN,
Entwicklung SiGe-basierter Treiber-ICs und Submounts: E/O-Transmitter mit EMLs und MZMs
40 Jahre Erfahrungen / Expertisen in
- Silizium / III-V Material-Charakterisierung,
- InP basierte Photodetektoren (100G seit 2004),
- HEMTs, Bipolare Transistoren (erste InP-Lasertreiber mit 4 Gbit/s in 1989), Modulatortreiber > 40 Gbit/s um 2013
- Modulatoren und optoelektronische Schaltungen inkl. ihrem bis 160 Gbps Packaging.
zuvor Projektleitungen auf Gebieten der
- HEMT Optimierung,
- opto-elektronisches Packaging
in den letzten 20 Jahren die Weiterentwicklung von
- ultra-high-speed Photodetektoren bis zu THz (pin-Antennenchips und Module in 2007),
- Entwicklung der Photoempfängerintegration (pinTWA (1998 .. 2012) und der
- Kohärenten optischen Empfänger für 100GE Anwendungen (um 2009).
2015 elected to the grade of HHI Fellow (Photonic Components).
Jährliche Vorlesungen an der TU-Berlin (Elektrotechnik) 1988 - 2017
"Meßverfahren für Halbleiterbauelemente"
"Grundlagen der optoelektronischen Halbleiterbauelemente"
mit Betreuung von Studenten, Diplom/Masterarbeiten und Doktoranden.
Author/coauthor of more than 250 papers, contributions in five books, holding ~11 patents in 6 regions.
Served as a technical committee member of the international conference on Optical Fiber Communications.
2018 December: Retirement
2019 - 2024 work as a consultant
Erstelle deine eigene Website mit Webador